
Fachverband Qualifizierte stationäre
Akutbehandlung Drogenabhängiger e. V.
Wie wir arbeiten
Für die qualifizierte stationäre Akutbehandlung hat die damalige Arbeitsgemeinschaft am 10. Oktober 1991 in einem Expertenvotum nebenstehende Kriterien erarbeitet.
Sie werden von allen beteiligten Einrichtungen des Fachverbandes anerkannt. Seit 1994 werden unsere modellhaften Rahmenkonzepte in Fachzeitschriften publiziert.
Qualifiziertes Behandlungskonzept
Ein qualifiziertes, fachlich begründetes Gesamtkonzept für die (teil-)stationäre Behandlung von Drogenabhängigen (z.B. Struktur der Einrichtungen, therapeutische Prinzipien und Interventionsweisen, z.B. Elemente der therapeutischen Gemeinschaft, medikamentengestützter Entzug, individuelle Behandlungsziele).
Multiprofessionelles Team
Ein multidisziplinär arbeitendes, in der Suchtarbeit erfahrenes Team aus Pflegekräften, Sozialarbeitern, Ärzten und anderen Berufsgruppen sowie je nach konzeptioneller Ausrichtung Beschäftigungs-, Sporttherapeuten, sonstige therapeutische Funktionsdienste sowie Verwaltungskräfte in ausreichender Besetzung. Sicherstellung der Tagesstruktur und des Nachtdienstes an sieben Tagen pro Woche rund um die Uhr. Pflegesatz nach der Psychiatrie-Personalverordnung (PsychPV) vom 9. November 1990 entsprechend der Kategorie S2.
Behandlungsdauer
Eine Behandlungsdauer bis zu 6 Wochen entsprechend den Besonderheiten des Einzelfalls ist möglich.
Qualifiziertes Behandlungskonzept
Ein qualifiziertes, fachlich begründetes Gesamtkonzept für die (teil-)stationäre Behandlung von Drogenabhängigen (z.B. Struktur der Einrichtungen, therapeutische Prinzipien und Interventionsweisen, z.B. Elemente der therapeutischen Gemeinschaft, medikamentengestützter Entzug, individuelle Behandlungsziele).
Multiprofessionelles Team
Ein multidisziplinär arbeitendes, in der Suchtarbeit erfahrenes Team aus Pflegekräften, Sozialarbeitern, Ärzten und anderen Berufsgruppen sowie je nach konzeptioneller Ausrichtung Beschäftigungs-, Sporttherapeuten, sonstige therapeutische Funktionsdienste sowie Verwaltungskräfte in ausreichender Besetzung. Sicherstellung der Tagesstruktur und des Nachtdienstes an sieben Tagen pro Woche rund um die Uhr. Pflegesatz nach der Psychiatrie-Personalverordnung (PsychPV) vom 9. November 1990 entsprechend der Kategorie S2.
Behandlungsdauer
Eine Behandlungsdauer bis zu 6 Wochen entsprechend den Besonderheiten des Einzelfalls ist möglich.
Spezielle Rahmenbedingungen
Unter - falls nötig - geschlossenen, in jedem Falle kontrollierten Bedingungen
(z.B Zufall-Drogenscreenings).
Umfassende Behandlung
Differenzierte, psychiatrische und somatische Diagnostik und Therapie sowie Einbeziehung sozialer und juristischer Aspekte.
Fachliche Supervision
Teamarbeit unter kontinuierlicher fachlicher Supervision sowie Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter.
Eigenständiger Behandlungstypus
Die qualifizierte stationäre Akutbehandlung Drogenabhängiger ist ein eigenständiger Baustein im Netzwerk unterschiedlichster Angebote mit dem Ziel, den Einzelnen zur Annahme notwendiger weiterführender Hilfsangebote einschließlich Entwöhnungsbehandlung zu motivieren.
Regionalversorgung
Die qualifizierte stationäre Akutbehandlung ist in die Regionalversorgung Drogenabhängiger integriert und mit anderen Bereichen der Drogen- und Suchtkrankenhilfe sowie Selbsthilfeorganisationen vernetzt.